zurück zur Übersicht

 

 

 

Wandel als Chance

 

 

Das einzig Konstante

ist der Wandel

 

Die Unternehmen und mit ihnen die Menschen, aus denen sie bestehen, sind einem stetig wachsenden Wandlungsdruck aus­gesetzt. Um in einer global vernetzten Welt konkurrenzfähig zu bleiben, müssen Unternehmensstrukturen und Geschäftsprozesse immer schneller den sich verändernden Bedingungen angepasst werden.

 

 

 

 

Wandel als Chance,
Wandel als schmerzhafte Erfahrung

In Zeiten des Aufschwungs wird der Wandel von einer Mehrheit als etwas Positives wahrgenommen. In schwierigen Zeiten dagegen macht sich der Wandel schmerzhaft bemerkbar: Restrukturierungen führen zu Entlassungen, Hierarchiestufen fallen weg, hohe Saläre werden zu Hypotheken, die von den Unternehmen nicht mehr getragen werden können. Dies trifft auch Personen, die sich um das Unternehmen verdient gemacht haben.

 

Für direkt betroffene Mitarbeiter, die sich plötzlich und unvorbereitet in einer sehr schwierigen und für fast alle völlig neuartigen Situation wiederfinden, kann sich eine existentielle Krise ergeben, aus der sie und ihre Familie kaum noch herausfinden.

 

Für die Unternehmen kann in solchen Phasen ein nur sehr schwer wieder gut zu machender Imageschaden entstehen, der auch nach dem Turnaround im Bewusstsein der Öffentlichkeit, also bei Shareholdern und Kunden sowie aktuellen und zukünftigen Mitarbeitern haften bleibt. Vermeintliche Einsparun­gen können so auf Jahre hinaus sehr viel Geld kosten.

 

 

 

 

Bleibende Schäden verhindern,
aktuelle
Krise lösen

 

 

 

Stetige Veränderung ist zwingend und lässt sich nicht aufhalten. Die hohe Geschwindigkeit, mit der diese Prozesse zur Zeit ablaufen, erfordert aber eine konsequente professionelle Begleitung, die sicherstellt, dass durch den raschen Wandel keine bleibenden Schäden entstehen.

 

Wir bieten individuelle Lösungen an, die sich sowohl an den Bedürfnissen der Unternehmen als auch der betroffenen Mitarbeiter orientieren und für beide Seiten Gewähr bieten, dass die positiven Seiten des Wandels überwiegen.

 

nächste Seite

zurück zur Übersicht